Wir für Parkstein. Modern, fortschrittlich und zukunftsorientiert!
Wir wollen unsere Infrastruktur erhalten, ertüchtigen und weiter ausbauen:
- Umsetzung der Ergebnisse aus dem Kanal- und Straßenkataster, d. h. Erneuerung, Ausbesserung von Kanälen, Wasserleitungen und Straßen, Ertüchtigung der Kläranlage
- Schaffung von Verkehrsberuhigungsmaßnahmen, z. B. durch Straßenverschwenkungen und weitere mobilen Einengungen
- Schaffung von Parkraum durch die Errichtung einer Quartiersgarage in der Lichtensternstraße
- Errichtung einer Paketstation zur Hinterlegung von Paketen durch Lieferdienste
- Errichtung weiterer Defi-Standorte (z. B. Schule, Sportplatz, Feuerwehrhaus mit Bauhof)
- Anschaffung eines Elektroautos mit Elektro-Ladestation für Dienstfahrten der Gemeindemitarbeiter und Car-Sharing-Angebot für die Bürger
- Gestaltung des Friedhofs als würdigen Ort der Ruhe, Neuerrichtung von weiteren Urnengräbern oder einer Urnenwand, Errichtung einer Aussegnungshalle
Wir wollen unsere Gewerbetreibenden, den Handel und die Landwirtschaft unterstützen:
- Forcierung weiterer Gewerbe-Ansiedlungen durch einen engen Kontakt zur Wirtschaft und zu den Unternehmen, sowohl im Ort als auch über die Ortsgrenzen hinaus
- Anbringung einer Informationstafel im Gewerbegebiet Theile zur besseren Auffindbarkeit der Firmen
- Entwicklung eines Park- und Leitsystems für unseren Ort
- Umsetzung des Breitband- Masterplans durch Verlegung von Speedpipe-Leerrohren bei künftigen Straßenbaumaßnahmen, um die Voraussetzungen für Glasfaseranschlüsse bis ins Haus zu schaffen.
- Unterstützung der örtlichen Geschäfte durch Aufzeigen des breiten Angebots an Waren
- Einbindung der Landwirtschaft in weitere Entwicklungen
Wir für Parkstein. Lebens-, liebenswert und familienfreundlich!
Wir wollen, dass Parkstein auch in Zukunft ein lebenswerter Wohnstandort für alle Generationen ist:
- Weitere moderate Ausweisung von Baugebieten unter Beachtung der Innenentwicklungspotentiale
- Belebung der Ortsmitte und Einstieg in den kommunalen Wohnungsbau mit dem Projekt in der Lichtensternstraße
- Weitere Unterstützung bei der Ansiedlung des geplanten Senioren-Servicehauses
- Ausbau der Nachmittags- und Ferienbetreuung für unsere Schulkinder
- Förderung von Schulprojekten, insbesondere die weitere Umgestaltung des Pausenhofs
- Ertüchtigung und weitere abwechslungsreiche Gestaltung unserer Kinderspielplätze
Wir wollen das Kultur- und Freizeitangebot weiter ausbauen und verbessern, dabei soll der Natur, der Umwelt und unserem Wahrzeichen, dem Basaltkegel, eine besondere Bedeutung zukommen:
- Schaffung von weiteren Freizeitmöglichkeiten für Jugendliche, Ersatz für die Fun-Arena, Aufwertung des Beach-Volleyballfeldes
- Aufstiegshilfe auf den Basalkegel
- Fernrohr auf dem Basaltkegel
- Ausbau und Ertüchtigung des Wanderwegenetzes mit Schaffung von Erlebniswegen
- Standortsuche und Anlegen einer Streuobstwiese, "Erntetag" als gemeinsames Erlebnis
Wir für Parkstein. Bürgernah und transparent!
Wir wollen alle unsere Bürger in unser Gemeindegeschehen einbinden:
- Einbindung unserer Neubürger mit einem jährlichen "Come together" für Neubürger und „Alteingesessene“
- Schaffung eines Jugendgremiums, Wahl eines Jugendvertreters aus den Reihen der Jugendlichen, der in wichtige Entscheidungen einbezogen wird
- Belebung und Ausbau des Bürgertreffs durch Schaffung eines Angebots und Koordination von Veranstaltungen
- Weitere Einbindung von Bürgern in wichtige Projekte der Gemeinde durch Projektgruppen, wie z.B. in ISEK
- Weiterentwicklung und Ausbau eines Informationssystems für die Bürger durch digitale Benachrichtigungen.
- Regelmäßige Herausgabe eines Gemeindeblatts.
- Erstellung eines Imagefilms, um die Marktgemeinde regional und überregional zu präsentieren
Wir für Parkstein. Gemeinschafts- und gemeinwohlorientiert!
Wir wollen, dass unsere Vereine auch weiterhin der „Motor“ der Gemeinde sind und zum Geschehen in der Gemeinde aktiv beitragen:
- Weiterführung einer großzügigen Vereinsförderung
- Auslobung eines Förderpreises zur Jugendarbeit für Vereine und vergleichbare Gruppen
- Unterstützung aller Hilfsorganisationen, der Feuerwehren, der HvO, des Vereins „Generationen Hand in Hand e. V.“
- Unterstützung des Seniorenbeauftragten sowie des Jugendbeauftragten
- Förderung des Gemeinschaftssinnes durch gemeinsam organisierte Feste, B. Vulkanweihnacht, „Parkstein feiert“
Wir wollen auch in Zukunft mit unseren Haushaltsmitteln verantwortungsvoll umgehen und diese überlegt einsetzen:
- Keine Vertretung von Einzelinteressen zu Lasten der Allgemeinheit
- Handeln zum Wohl aller Bürgerinnen und Bürger
- Zukunftsorientiertes Handeln im Hinblick auf die nächsten Jahre bei allen Entscheidungen